Hinweise für Aufzüge und Krane

Die Arbeit mit großen Maschinen und Fahrzeugen ist häufig mit besonderen Sicherheitsbestimmungen verknüpft. Diese Sicherheitsmaßnahmen betreffen allgemeine Bereiche und finden sich z. B. auf Transportfahrzeugen mit gefährlichen Stoffen, die Außenstehende durch Gefahrgutkennzeichnung informieren. Gleiches gilt für die Gefahrstoffkennzeichnung, die in der Gefahrstoffordnung vorgeschrieben ist und nicht fehlen darf.

Kranschilder zielen mit den darauf befindlichen Informationen ebenfalls auf Sicherheit, sowie Warnung und Information ab. Die Hinweise und Warnungen können für Externe gedacht sein oder Mitarbeiter an bestimmte Sicherheitsvorkehrungen erinnern.

Weiterlesen

Anzeigen als Liste Liste

17 Elemente

Absteigend sortieren
Anzeigen als Liste Liste

17 Elemente

Absteigend sortieren

Warum Kranschilder unverzichtbar sind

Der Kran an sich stellt bereits eine Gefahrenquelle dar, ebenso die Umgebung, in der sich der Kran befindet. Diese kann durch Güter, Baustellen und Starkstrom etliche Gefahren mit sich bringen. Unbefugte werden direkt durch Kranschilder auf einige der Risiken aufmerksam gemacht. In vielen Fällen bietet es sich an, mehrere Schilder zu platzieren, wozu Sie sich in unserer Auswahl umsehen und passende Verbotsschilder auswählen können.

Ein zentraler Hinweis ist beispielsweise das Kranschild mit den Betriebsvorschriften für Krane, das gut sichtbar platziert sein muss. Weitere Sicherheitskennzeichen und Gebotsschilder komplettieren die Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen an Gefahrenstellen.


Weitere Beispiele von Kranschildern

Ein wichtiges Kranschild ist Aufenthalt im Schwenkbereich der Last, welches im Volltext den Schriftzug „Aufenthalt im Schwenkbereich der Last verboten“ enthält. Hierbei geht es darum, sämtliche Personen von dem Areal fernzuhalten, in dem mit dem Kran gearbeitet wird. Das Kranschild ist überwiegend weiß und mit einem roten Rahmen versehen. Neben dem mittig gesetzten Schriftzug in Schwarz, ist in den unteren zwei Ecken je ein gelbes Warndreieck mit einem Piktogramm zu sehen. Darauf ist eine symbolische Last an einem Kranseil zu erkennen, die sich in Bewegung befindet.

Ein eher umfangreiches und vor allem für die Bedienenden des Krans interessantes Kranschild trägt den Titel Einheitliche Zeichen für Kranfahrer. Es ist ähnlich den Betriebsvorschriften an gut sichtbarer Stelle zu platzieren und enthält insgesamt sechs einzelne Szenen. Diese sind mit weißer Schrift und weißen Piktogrammen auf blauem Untergrund aufgebracht.

Das Kranschild ist rechteckig und liegt als Hochkant-Format mit je zwei Szenen nebeneinander vor. In der rechten oberen Ecke befindet sich eine kleine Erläuterung und auf den anderen fünf Bildern werden über Schrift und einen Mann mit entsprechenden Gesten Auf, Ab, Halt, Langsam und Abfahren dargestellt.

Reinen Informationscharakter besitzt das Kranschild Tragfähigkeit, auf dem unter dem Schildnamen einen freie Zeile vorgesehen ist, in die wir Ihren Wunschwert gerne aufdrucken. Die Schrift ist schwarz auf gelbem Untergrund.

 

* zzgl. MwSt., zzgl. Versand



Lieferzeit

Sicherheitskennzeichen liefern wir ab Lager, Abverkauf vorbehalten.

Individuelle Schilder und Etiketten, Frontfolien und weitere Kennzeichnungsprodukte nach Kundenwunsch werden kurzfristig für Sie angefertigt.

Selbstverständlich erhalten Sie eine Auftragsbestätigung u.a. mit Angabe der Lieferzeit.

Versandkosten

Die Lieferung der Shopartikel erfolgt über einen Paketdienst zu einer Versandkostenpauschale (Porto und Verpackung) von 9,30 € zzgl. MWSt. Ausgenommen hiervon ist Sperrgut (z.B. Rohrpfosten), welches durch eine Spedition geliefert und zum Selbstkostenpreis berechnet wird. Dies wird vor Bestellabschluss bekannt gegeben. Ab einem Netto-Warenwert von 510,- € liefern wir Shopartikel versandkostenfrei.

Lieferungen von Sperrgutartikeln und in das Ausland erfolgen generell ab Werk zzgl. Verpackungskosten.