Gefahrgutkennzeichnung

Gefahrgutschilder – auf einen Blick alles erfasst

Gefahrgutschilder sind auf einer Spitze stehende quadratische Schilder, die manchmal auch als Gefahrzettel bezeichnet werden und mehrere Informationen vermitteln. Mithilfe eines speziellen Gefahrensymbols, eines Piktogramms und eines Nummerncodes, der die Gefahrgutklasse erkennen lässt, wird der jeweilige Stoff genau charakterisiert.

Je nach Anwendungsgebiet als Gefahrzettel, für Packstücke oder als Großzettel bei Containerladungen, Tanks oder dem Lkw liegen die Gefahrgutschilder in unterschiedlichen Größen vor. Die durch den Nummerncode angegebenen Klassen unterscheiden sich außerdem durch recht unterschiedliche Farben und Farbkombinationen deutlich voneinander

Weiterlesen

Seite
Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-30 von 44

Absteigend sortieren
Seite
Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-30 von 44

Absteigend sortieren

Anwendung von Gefahrgutschildern

Wie angedeutet, werden Gefahrgutschilder dann wichtig, wenn gefährliche Stoffe transportiert werden müssen. Auf dem Weg zu oder von Fabriken und Produktionsstätten, zu Entsorgern und in vielen anderen Bereichen muss gewährleistet sein, dass auch Außenstehende in einem Ernstfall sofort erkennen, womit sie es zu tun haben.

Dieses Wissen ist beispielsweise für die Feuerwehr und andere Rettungskräfte enorm wichtig, damit beispielsweise bei einem Brand das richtige Löschmittel verwendet werden kann. Im Folgenden sollen einige Gefahrengutschilder näher erläutert werden. Ein sehr bekanntes Gefahrgutschild ist Gefahren Kl. 1 Explosive Stoffe. In der unteren Ecke steht wie bei jedem Gefahrgutschild die Klasse, in diesem Fall eine 1. Das gesamte Schild ist in Orange gehalten und weist ein schwarzes Piktogramm in Gestalt einer Explosion in der oberen Ecke auf.

In kräftigem Rot ist das Gefahrgutschild Gefahren Kl. 3 Entzündbare flüssige Stoffe gehalten, das eine 3 in der unteren Ecke und eine schwarze Flamme im oberen Bereich zeigt. Die Piktogramme sind stets so deutlich wie möglich und so ist es nicht verwunderlich, dass das Bio-Hazard Symbol beim Gefahrgutschild Gefahren Kl. 6.2 Ansteckungsgefährliche Stoffe zum Einsatz kommt. Es befindet sich in der oberen Ecke, in der unteren die Zahl 6 für die Klasse. Wie auch die Klasse 5 Schilder sind diese Schilder ansonsten komplett in Weiß gehalten.

 

Was sind Gefahrgüter?

Gefahrgüter, die Gefahrgutschilder und Zettel benötigen, sind nicht nur Substanzen, sondern auch bestimmte Produkte, wie etwa Sprengstoffe, bestimmte Bauteile oder Munition, die von Punkt A nach Punkt B transportiert werden. Die Kennzeichnung ist deshalb so wichtig, damit während eines Transportes so viele Informationen über eventuelle Gefahren zur Verfügung stehen.

Eine häufige Verwechslungsgefahr besteht daher hinsichtlich des Begriffes Gefahrstoff. Von Gefahrstoffen wird gesprochen, wenn nicht deren Transport sondern beispielsweise die Herstellung von ihnen, die direkte Verwendung oder eine Weiterverarbeitung gemeint ist. Ein bestimmter Stoff kann demnach ein Gefahrgut darstellen, muss aber an sich keineswegs ein Gefahrstoff sein. Gleiches gilt auch umgekehrt.

 

Die Gefahrguteinteilung

Die genauere Klassifikation und Beschreibung von bestimmten Transportgütern erfolgt einerseits durch die bereits mehrfach erwähnten Gefahrgutklassen, die sich auf jedem Gefahrgutschild befinden und Gefahrentafeln mit der UN-Nummer. Diese UN-Nummern beschreiben etliche chemische Verbindungen, Stoffgruppen und weitere Güter mit einem gewissen Gefährdungspotenzial. Einige Beispiele wären die 1005 für Ammoniak, die 1750 für eine Chloressig Lösung oder die 3517 für ein absorbiertes Gas, das gleichzeitig giftig, ätzend und entzündbar ist.

Die Gefahrgutklassen bestehen aus insgesamt 9 Klassen mit teilweise Untergliederungen. Die Klasse 1 steht dabei für explosive Stoffe, während die Klassen 2.1 bis 2.3 für verschiedene Gase stehen, die entzündbar, nicht entzündbar oder giftig sind. Die Klassen 6.1 und 6.2 umfassen giftige Stoffe und solche, die ein Risiko für Ansteckungsgefahr in sich bergen.

Weitere Gefahrgutklassen für Gefahrgutschilder:

  • Klasse 3: Entzündbare flüssige Stoffe
  • Klassen 4.1 & 4.2: Entzündbare feste Stoffe und selbstentzündliche Stoffe
  • Klasse 4.3: Stoffe, die mit Wasser entzündliche Gase bilden
  • Klassen 5.1 & 5.2: Entzündend wirkende Stoffe und Organische Peroxide
  • Klasse 7: Radioaktive Stoffe
  • Klasse 8: Ätzende Stoffe
  • Klasse 9: Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände

Nicht in diese Klassifizierung gehören zusätzliche Kennzeichnungen hinsichtlich umweltgefährdender Stoffe sowie die Kennzeichnung von in erwärmtem Zustand transportierten Materialien. In den USA wird entsprechend unserer Gefahrgutschilder der sogenannte Gefahrendiamant angewandt. Die Klassifizierung und das System der Darstellung sind dabei etwas anders, aber der Zweck als Informationsquelle für beispielsweise Rettungskräfte ist der gleiche.

 

* zzgl. MwSt., zzgl. Versand



Lieferzeit

Sicherheitskennzeichen liefern wir ab Lager, Abverkauf vorbehalten.

Individuelle Schilder und Etiketten, Frontfolien und weitere Kennzeichnungsprodukte nach Kundenwunsch werden kurzfristig für Sie angefertigt.

Selbstverständlich erhalten Sie eine Auftragsbestätigung u.a. mit Angabe der Lieferzeit.

Versandkosten

Die Lieferung der Shopartikel erfolgt über einen Paketdienst zu einer Versandkostenpauschale (Porto und Verpackung) von 9,30 € zzgl. MWSt. Ausgenommen hiervon ist Sperrgut (z.B. Rohrpfosten), welches durch eine Spedition geliefert und zum Selbstkostenpreis berechnet wird. Dies wird vor Bestellabschluss bekannt gegeben. Ab einem Netto-Warenwert von 510,- € liefern wir Shopartikel versandkostenfrei.

Lieferungen von Sperrgutartikeln und in das Ausland erfolgen generell ab Werk zzgl. Verpackungskosten.